Aktuelle Informationen

Hier informieren wir Sie über Aktuelles und Neuigkeiten rund um die Mietwohnung.

 

 

Aus unserer Arbeit im Bereich des Kundenzentrums   ... mehr

 

Mietrecht/Gerichtsentscheidungen zu Mietverhältnissen und Mietsituation       ... mehr

 

Betriebskosten          ... mehr

 

Mietminderungen      ... mehr

 

Berliner Mietspiegel  ... mehr

 

Zusammenarbeit mit Berliner Mieterbeiräten ... mehr

Digitaler Wohngeldantrag ab sofort verfügbar

 

Kurzarbeit oder der komplette Wegfall von Einnahmen durch die Corona-Krise, bereiten vielen Berlinerinnen und Berlinern finanzielle Sorgen. Ein Mietzuschuss oder ein Lastenzuschuss bei Eigentum, kann in dieser Situation eine große Hilfe sein. Um die Beantragung zu vereinfachen, stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ab sofort einen Online-Wohngeldantrag zur Verfügung. Dieser wurde in enger Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, die das Projekt mitfinanziert, in das Service Portal Berlin.de integriert. 

 

Ab dem 6. April 2021 können Berlinerinnen und Berliner nun auf Berlin.de den Online-Wohngeldantrag ausfüllen und die nötigen Anlagen digital einreichen. Zum einen für den Mietzuschuss service.berlin.de/dienstleistung/120656/ und zum anderen für den Lastenzuschuss für Wohneigentümerinnen und Wohnungseigentümer service.berlin.de/dienstleistung/120665/.

Digitaler Wohngeldantrag
Digitaler Wohngeldantrag..pdf
PDF-Dokument [263.5 KB]

 

Information an alle Mieter:

Das Projekt der RBO – Inmitten gemeinnützige GmbH (Ein Unternehmen der Stiftung Rehabiliationszentrum Berlin-Ost) „Vom Nebeneinander zum Miteinander – Leben in der Großsiedlung Fennpfuhl“ gehört seit dem 01.01.2021 zu dem Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ im Bezirk Lichtenberg.

 

Ziel ist es, Wege zu finden über Hausbefragungen, Flyer oder direkte Gesprächsmöglichkeiten vor Ort in Kontakt mit Mietern zu kommen, sie an bereits bestehende Angebote in der Nachbarschaft heranzuführen und gemeinsam Ideen zu verwirklichen, die ihren Interessen entsprechen. Das können sowohl gemeinsame Hundetreffs, Skatgruppen, musikalische oder künstlerische Aktionen für Groß und Klein oder einfach Nachbarschaftshilfe sein, bei denen neue Kontakte entstehen. Alles ist denkbar, um das nachbarschaftliche Miteinander zu stärken und mit generationsübergreifenden, inklusiven sowie interkulturellen Aktivitäten die Lebensqualität zu verbessern.

Für die Umsetzung werden Ehrenamtliche, die möglichst in Fennpfuhl leben, sich gern zu Hauspaten oder Hauspatinnen schulen lassen und regelmäßig zum Austausch treffen möchten gesucht.

Hier ein Flyer dazu:

 

Ehrenamtsuche
Großsiedlung_Ehrenamtsuche.pdf
PDF-Dokument [195.3 KB]

Vorsicht! Die Polizei warnt vor Tricktätern!

Erfahren Sie Einzelheiten in dieser PDF:

 

Warnung vor Tricktätern
Vorsicht! Tricktäter.pdf
PDF-Dokument [833.9 KB]

 

Überprüfung von Mieterhöhungsverlangen

Der Berliner Mieterverein e. V. bietet allen Mietern eine kostenlose Überprüfung der Mieterhöhungen an.

Die Erfahrungen des Mietervereins besagen, dass in der Mehrzahl der Mieterhöhungsverlangen Mieten gefordert werden die über der ortsüblichen Vergleichsmiete nach dem Berliner Mietspiegel liegen.

Informieren Sie sich auch auf unserer Seite Berliner Mietspiegel.
Hinweise finden Sie auch auf der Ratgeberseite des  Berufsverbandes der Rechtsjournalisten e.V.: https://www.mietrecht.com/mieterhoehung/

Die Information des Berliner Mietervereins können Sie hier lesen:

 

Mieterhöhungsverlangen überprüfen lassen
Angebot des Berliner Mietervereins e. V.
Mieterhöhung überprüfen.docx
Microsoft Word-Dokument [16.4 KB]

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Schreiben Sie uns per E-Mail.

Hier finden Sie uns.

Hier können Sie sich den aktuellen ADOBE READER zum Lesen einer PDF-Datei kostenlos herunterladen.

http://get.adobe.com/de/reader/