Hier informieren wir Sie über Aktuelles und Neuigkeiten rund um die Mietwohnung.
Aus unserer Arbeit im Bereich des Kundenzentrums ... mehr
Mietrecht/Gerichtsentscheidungen zu Mietverhältnissen und Mietsituation ... mehr
Betriebskosten ... mehr
Mietminderungen ... mehr
Berliner Mietspiegel ... mehr
Zusammenarbeit mit Berliner Mieterbeiräten ... mehr
Die Wahl zum neuen Mieterbeirat „Anton Saefkow“ fand im Zeitraum vom 20.06.2018
bis 24.10.2018 statt.
Im Protokoll der Wahlkommission werden die Ergebnisse bekannt gegeben. Danach gaben 911 Mietparteien ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung von 11,7% bedeutet eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den 8,57%, die bei den letzten Wahlen im Jahr 2013 erreicht wurden.
Gewählt wurden: Frau Ilona Scheuner mit 433 Stimmen, Herr Hans Joachim Scholz mit 431 Stimmen, Frau Sylvia Herbst-llius mit 380 Stimmen, Herr Hans Hotzan mit 272 Stimmen, Herr Gerd Pusch mit 259 Stimmen, Frau Angelika Fürstenow mit 254 Stimmen, Frau Gudrun Hagedorn mit 253 Stimmen, Herr Horst Neumann mit 233 Stimmen, Herr Wolfgang Hoffmann mit 228 Stimmen, Herr Detlev Pflughaupt mit 227 Stimmen und Herr Axel Schreck mit 215 Stimmen.
Der neue Mieterbeirat wählte mit allen Stimmen der Mitglieder mit beschließender Stimme Frau Sylvia Herbst-Ilius zur Vorsitzenden und Herrn Axel Schreck zum Stellvertretenden Vorsitzenden.
Der Mieterbeirat bedankt sich herzlich bei den Mietern die ihm in den Wahlen ihre Stimme gegeben haben und bietet allen Mietern Hilfe und Unterstützung bei der Lösung von Problemen an, die sich aus dem Mietverhältnis mit der HOWOGE ergeben sollten.
Die Sprechstunden des Mieterbeirates finden bis auf die Sommerpause immer am 1. und 3. Mittwoch in der Franz – Jacob – Straße 22 in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr statt.s Textfeld >>
Vorsicht! Die Polizei warnt vor Tricktätern!
Erfahren Sie Einzelheiten in dieser PDF:
Überprüfung von Mieterhöhungsverlangen
Der Berliner Mieterverein e. V. bietet allen Mietern eine kostenlose Überprüfung der Mieterhöhungen an.
Die Erfahrungen des Mietervereins besagen, dass in der Mehrzahl der Mieterhöhungsverlangen Mieten gefordert werden die über der ortsüblichen Vergleichsmiete nach dem Berliner Mietspiegel liegen.
Informieren Sie sich auch auf unserer Seite Berliner Mietspiegel.
Hinweise finden Sie auch auf der Ratgeberseite des Berufsverbandes der Rechtsjournalisten e.V.: https://www.mietrecht.com/mieterhoehung/
Die Information des Berliner Mietervereins können Sie hier lesen: